Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (2023)

Vor der Reise: Die richtigen Handy-Einstellungen

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (1)

Auch auf Reisen haben wir unser Smartphone gerne dabei - schliesslich ist es ein nützlicher Reisebegleiter. Mit den folgenden Tipps fühlt sich Ihr Handy im Ausland noch viel wohler:

Bild: iStock

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (2)

Karten der zu besuchenden Städte können Sie bereits vor Abreise auf dem Smartphone sichern. In Google Maps muss man dazu einfach nur eine bestimmte Stadt aufrufen und dann «ok maps» in die Suchleiste eingeben. Nun kann man einen Kartenausschnitt auswählen, der zur Offline-Nutzung gespeichert werden soll.

Bild: dj

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (3)

Für die richtige Unterhaltung sollte ebenfalls schon vor der Abreise gesorgt werden. Musik von Cloud-Diensten wie Spotify oder Apple Music lässt sich zur Offline-Nutzung herunterladen.

Bild: dj

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (4)

Gleiches gilt für Filme und Serien etwa von Netflix.

Bild: dj

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (5)

In vielen Apps finden sich Optionen, um etwa das Autoplay von Videos abzuschalten oder Bilder in niedriger Qualität zu laden. Etwa bei Facebook...

Bild: dj

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (6)

Instagram...

Bild: dj

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (7)

...oder Twitter.

Bild: dj

Vor der Reise: Die richtigen Handy-Einstellungen

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (8)

Auch auf Reisen haben wir unser Smartphone gerne dabei - schliesslich ist es ein nützlicher Reisebegleiter. Mit den folgenden Tipps fühlt sich Ihr Handy im Ausland noch viel wohler:

Bild: iStock

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (9)

Karten der zu besuchenden Städte können Sie bereits vor Abreise auf dem Smartphone sichern. In Google Maps muss man dazu einfach nur eine bestimmte Stadt aufrufen und dann «ok maps» in die Suchleiste eingeben. Nun kann man einen Kartenausschnitt auswählen, der zur Offline-Nutzung gespeichert werden soll.

Bild: dj

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (10)

Für die richtige Unterhaltung sollte ebenfalls schon vor der Abreise gesorgt werden. Musik von Cloud-Diensten wie Spotify oder Apple Music lässt sich zur Offline-Nutzung herunterladen.

Bild: dj

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (11)

Gleiches gilt für Filme und Serien etwa von Netflix.

Bild: dj

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (12)

In vielen Apps finden sich Optionen, um etwa das Autoplay von Videos abzuschalten oder Bilder in niedriger Qualität zu laden. Etwa bei Facebook...

Bild: dj

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (13)

Instagram...

Bild: dj

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (14)

...oder Twitter.

Bild: dj

Im Ausland mausert sich das Smartphone zum idealen Reisebegleiter. Noch mehr profitieren Sie von Ihrem Handy, wenn Sie vor der Reise die richtigen Einstellungen vorgenommen haben: Hier die wichtigsten Vorbereitungen.

Karten herunterladen

Fremde Städte können ziemlich einschüchternd wirken. Gut, dass einem das Smartphone den Weg weisen kann. Doch wenn das mobile Internet mal nicht so gut läuft, landet man schnell in einer dunklen Sackgasse.

Daher sollte man die Karten der zu besuchenden Städte bereits vor Abreise auf dem Smartphone sichern. In Google Maps muss man dazu einfach nur eine bestimmte Stadt aufrufen und dann «ok maps» in die Suchleiste eingeben. Nun kann man einen Kartenausschnitt auswählen, der zur Offline-Nutzung gespeichert werden soll.

Darum ist das Smartphone der beste Reisebegleiter

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (15)
Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (16)
Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (17)
Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (18)

Weitere 8 Bilder ansehen

Darum ist das Smartphone der perfekte Reisebegleiter

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (20)

Denn man kann mit ihm noch viel mehr machen als das Übliche.

Bild: iStock

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (21)

So bietet sich das Smartphone als Dokumenten-Speicher an, in dem sich Kopien von wichtigen Unterlagen speichern lassen.

Bild: iStock

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (22)

Mit Jetlag einen Hotelwecker zu programmieren kommt vom Schwierigkeitslevel schon nahe an eine Herzoperation heran. Daher doch einfach den bekannten Smartphone-Wecker nutzen.

Bild: iStock

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (23)

Dass man sich von Google Maps und Co. durch fremde Städte leiten kann, ist jetzt kein Geheimtrick. Aber mit einigen Kniffen geht das noch einfacher. So kann man sich einen Kartenausschnitt zur Offline-Nutzung sichern, besonders praktisch, wenn das Roaming langsam oder teuer ist.

Bild: iStock

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (24)

Moderne Apps können in der Regel relativ problemlos ganze Sätze in eine andere Sprache übersetzen und sie sogar per Sprachausgabe aussprechen, so dass man nicht mehr selbst eine unbekannte Sprache verunstalten muss.

Bild: iStock

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (25)

Teilweise funktioniert die Übersetzung sogar mit Augmented Reality. Bei Google Übersetzer etwa müssen Sie nur die Smartphone-Kamera auf ein fremdsprachiges Strassenschild oder Restaurantmenü halten und Sie bekommen direkt auf dem Bildschirm eine Übersetzung.

Bild: Google

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (26)

Sie trauen dem Zimmerservice in Ihrem Hotel nicht? Dann machen Sie doch einen Foto von Ihrem offenen Koffer, bevor Sie in Ihren Tag starten. Dabei ruhig die Kleidung so arrangieren, dass Veränderungen leicht erkennbar werden.

Bild: iStock

Unterhaltung mitnehmen

Auch in den Ferien möchte man natürlich nicht den ganzen Tag aktiv sein. Abends zur Entspannung braucht es dann gute Musik oder einen spannenden Film. Doch das Hotel-WLAN ist oft langsam, der Fernseher hat nur Sender in Sprachen, die Sie nicht verstehen.

Für die richtige Unterhaltung sollte also schon vor der Abreise gesorgt werden. Musik von Cloud-Diensten wie Spotify oder Apple Music lässt sich zur Offline-Nutzung herunterladen. Gleiches gilt für Filme und Serien etwa von Netflix. Auch hier sollte man vorher ordentlich Material auf Smartphone oder Tablet herunterladen.

Datenverbrauch einschränken

Nicht jeder hat einen Handy-Tarif mit ausreichend Inklusive-Datenvolumen für ausgiebiges Roaming. Daher ist es eine gute Idee, den Datenverbrauch im Ausland einzuschränken.

In vielen Apps wie Facebook, Instagram oder Twitter finden sich Optionen, um etwa das Autoplay von Videos abzuschalten oder Bilder in niedriger Qualität zu laden. Zudem können Sie bei den meisten Smartphones die mobile Datennutzung komplett abschalten. Bei iOS und den meisten Android-Handys geht das direkt im Kontrollzentrum.

Und wenn Sie wissen wollen, wie viel Roaming-Daten Sie bereits verbraucht haben oder ein neues Datenpaket hinzubuchen wollen, dann geht das ganz einfach im Swisscom Cockpit, andere Telekom-Anbieter haben ihre eigenen Info-Seiten, auf die man von überall her kostenlos zugreifen kann.

Wecker und Kalender anpassen

In der Ferien gibt es hoffentlich selten einen Grund, um 6 Uhr aufzustehen. Daher sollte man sicher stellen, wochentägliche Alarme abzuschalten.

In der Regel passen sich Kalender an die Zeitzone an, in der sich das Smartphone befindet. Ereignisse werden also in der Ortszeit angezeigt. Wenn Sie den Kalender für tägliche Erinnerungen, etwa die abendliche Einnahme von Medikamenten, nutzen, müssen Sie gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Und nicht vergessen für entspannte Ferien: Schalten Sie auch mal die Benachrichtigungen für Arbeits-E-Mails aus.

Diese Notfall-Apps gehören auf jedes Smartphone

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (27)
Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (28)
Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (29)
Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (30)

Weitere 10 Bilder ansehen

Diese Notfall-Apps gehören auf jedes Smartphone

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (31)

Im Notfall-Szenario geht es um jede Minute: Die Faktoren «Zeit» und «Information» sind dann Gold wert. Zum Glück haben wir jederzeit einen kleinen Notfall-Assistenten dabei: Das Smartphone. Es versorgt uns mit Information und sorgt in brenzligen Situationen für eine gute Erreichbarkeit. Mit diesen Apps wird jedes Handy zum Katastrophenhelfer:

Bild: Rega/Bluewin

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (32)

Die MeteoSchweiz-App (iOS, Android) bietet neben Wettervorhersagen für das ganze Land....

Bild: MeteoSchweiz

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (33)

...auch Warnungen per Push-Alarm für Ihren gegenwärtigen Aufenthaltsort an.

Bild: MeteoSchweiz

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (34)

Die nächste Skisaison ist nicht mehr weit. Wer sich dann öfters abseits gesicherter Pisten aufhält, sollte sich die White Risk-App des WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF aufs Handy holen.

Bild: SLF

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (35)

Die App für iOS und Android zeigt schweizweit das Lawinenrisiko an. Sie hilft zudem bei Planung von sicheren Skitouren.

Bild: SLF

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (36)

Gerät man in den Bergen aber trotzdem in Not, kann die Rega-App (iOS, Android) Hilfe herbeiholen. Sie bietet eine direkte Verbindung zur Rettungsflugwacht.

Bild: Rega

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (37)

Der Clou: Die App sendet bei Auslösung eines Notrufes automatisch den aktuellen Standort des Nutzers an die Einsatzzentrale. Vor allem in abgelegenen Gebieten spart man so wertvolle Zeit und der Rettungshelikopter kommt schnell an sein Ziel.

Bild: Rega

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (38)

Bei Herzinfarkten oder Hirnschlägen entscheidet schnelles Handeln über Leben und Tod. Bis professionelle Hilfe vor Ort ist, kann die HELP Notfall-App der Schweizerischen Herzstiftung Ersthelfer bei lebensrettenden Massnahmen unterstützen.

Bild: Schweizerische Herzstiftung

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (39)

iOS und Android bieten so genannte Notfallpässe an, die Ihnen potenziell das Leben retten können. Diese werden im Sperrbildschirm des Smartphones angezeigt und sind auch ohne Eingabe eines Codes sichtbar.

Bild: Apple

Die richtigen Handy-Einstellungen für die Reise (40)

Denn sollten Sie bei einem Notfall etwa das Bewusstsein verlieren, bekommen Ersthelfer so trotzdem schnell kritische Informationen wie Ihre Blutgruppe oder eventuelle Allergien

Bild: Bluewin/Dirk Jacquemin

Zurück zur Startseite

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Lidia Grady

Last Updated: 03/05/2023

Views: 5947

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lidia Grady

Birthday: 1992-01-22

Address: Suite 493 356 Dale Fall, New Wanda, RI 52485

Phone: +29914464387516

Job: Customer Engineer

Hobby: Cryptography, Writing, Dowsing, Stand-up comedy, Calligraphy, Web surfing, Ghost hunting

Introduction: My name is Lidia Grady, I am a thankful, fine, glamorous, lucky, lively, pleasant, shiny person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.